
How to preserve that? Wie könnte zeitgemäßes Konservieren besonderer Orte aussehen? Mit Fotogrammetrie?
Orte, Menschen und Erinnerungen verändern sich. Wie könnte zeitgemäßes Konservieren besonderer Orte aussehen?
Startseite » Künstler Blog » Teil III: Was macht Kunst wirklich relevant
Ich hätte nicht gedacht, dass ich auf meine Suchmaschinen Anfrage: „Was macht Kunst wirklich relevant?“, das Ergebnis erhalte: Keine Ergebnisse für „Was macht Kunst wirklich relevant?“ gefunden. Warum ich das in das Suchfenster geschrieben habe und auf „Suche“ gedrückt, versuche ich diesem Blog Artikel zu umschreiben.
Warum diese Frage?
Ich versuche es mal allgemein und freundlich so zu artikulieren: Was macht gute Kunst aus und relevant? Sind es beispielsweise:
A. Die Inhalte, die ein Kunstwerk vermittelt?
B. Die Qualität und Idee eines Kunstwerks?
C. Der visuelle Zugang zu einem Kunstwerk?
D. Der ökonomische Wert, genauer gesagt Verkaufswert oder Marktwert?
E. Die Kontakte im „Kunst Business“ der Künstler/in?
F. Die eigene gesellschaftliche Herkunft. Respektive Milieuzugehörigkeit?
G. Eine theoretische Konstruktion in Textform zum Werk, welche inhaltlich das vermittelt, zu dem das Kunstwerk selbstständig nicht in der Lage ist?
H. Menschen in Positionen, in der sie über Kunst entscheiden, jedoch den Unterschied zu Dekorationsobjekten nicht erkennen?
Die Liste könnte man natürlich noch fortsetzen. Aber ich arbeite jetzt mal mit diesen acht Punkten.
Formulierte Formeln
Nach meinen acht zuvor formulierten Punkten wäre meine Auffassung von relevanter und guter Kunst, als Formel diese:
A+B+C = Kunst
Ausgeschrieben: Inhalte + Qualität + Zugang = Kunst.
Aber die Realität sieht dann meiner Meinung eher nach so aus:
D+E+F+G+H = Kunst
Ausgeschrieben: ökonomische Interessen + Kontakte + Milieuzugehörigkeit + theoretische Konstruktion + Faktor Dekoration = Kunst
Man könnte auch mal ganz spontan zusammensetzen:
B+C+D+F+G+H = Kunst
Ausgeschrieben: Qualität + Zugang + ökonomische Interessen + Milieuzugehörigkeit + theoretische Konstruktion + Faktor Dekoration = Kunst
Oder wie wäre es mit dieser Kurzform, die auch oft zu sehen ist:
F+H = Kunst
Ausgeschrieben: Milieuzugehörigkeit + Faktor Dekoration = Kunst
Alles Zusammen wäre:
A+B+C+D+E+F+G+H = Kunst
Ausgeschrieben: Inhalte + Qualität + Zugang + ökonomische Interessen + Kontakte + Milieuzugehörigkeit + theoretische Konstruktion + Faktor Dekoration = Kunst
Und jetzt?
Immerhin wird es ab jetzt auf die Suchmaschinen Anfrage: „Was macht Kunst wirklich relevant?“, diesen Blog Artikel als Ergebnis geben. Das ist doch mal ein kleiner Anfang auf der Suche nach einer Antwort.
In diesem Sinn, alles Gute.
Florian Albrecht-Schoeck
Orte, Menschen und Erinnerungen verändern sich. Wie könnte zeitgemäßes Konservieren besonderer Orte aussehen?
In meinem neuen Blog-Artikel geht es um meine neue Arbeit „Squares“ und die damit einhergehende nicht geringere Frage nach dem was Fotografie überhaupt noch ist?
In meinem Künstler-Blog Beitrag, geht es nicht nur um einen schlechten Traum.
Künstler Blog: Ich frage mich gerade, warum es eigentlich nicht so etwas wie ein Jahresgespräch für meinen Aufenthalt auf diesem Planeten gibt?
„Komm, wir investieren in Gold“: In meinem neuen Blog Artikel geht es um Träume, Verteilung, Armut, Reichtum und Hoffnungslosigkeit.
Ich verstehe die Aggressivität, Zorn aber auch Trotzreaktionen vieler meiner Mitmenschen nicht. Vor allem aktuell in Bezug auf die weltweite Pandemie.
Kostenfaktor Humanismus: Armutszahlen, Flüchtlingszahlen oder Infektionszahlen: Warum sehen viele scheinbar nur Zahlen und nicht die Menschen und Schicksale dahinter?
In meinem neuen Blog-Artikel „Mein erstes Foto ever“ geht es um meine erste digitale Fotografie. Was das Bild für mich heutzutage bedeutet, wie es entstand und warum ein verpixeltes Bild für mich viel über das Gefühl von Geborgenheit, Zugehörigkeit und Sicherheit aussagen kann, erfährt man in diesem Blog Artikel.
Orte, Menschen und Erinnerungen verändern sich. Wie könnte zeitgemäßes Konservieren besonderer Orte aussehen?
In meinem neuen Blog-Artikel geht es um meine neue Arbeit „Squares“ und die damit einhergehende nicht geringere Frage nach dem was Fotografie überhaupt noch ist?
In meinem Künstler-Blog Beitrag, geht es nicht nur um einen schlechten Traum.
Künstler Blog: Ich frage mich gerade, warum es eigentlich nicht so etwas wie ein Jahresgespräch für meinen Aufenthalt auf diesem Planeten gibt?
„Komm, wir investieren in Gold“: In meinem neuen Blog Artikel geht es um Träume, Verteilung, Armut, Reichtum und Hoffnungslosigkeit.
Ich verstehe die Aggressivität, Zorn aber auch Trotzreaktionen vieler meiner Mitmenschen nicht. Vor allem aktuell in Bezug auf die weltweite Pandemie.
Kostenfaktor Humanismus: Armutszahlen, Flüchtlingszahlen oder Infektionszahlen: Warum sehen viele scheinbar nur Zahlen und nicht die Menschen und Schicksale dahinter?
In meinem neuen Blog-Artikel „Mein erstes Foto ever“ geht es um meine erste digitale Fotografie. Was das Bild für mich heutzutage bedeutet, wie es entstand und warum ein verpixeltes Bild für mich viel über das Gefühl von Geborgenheit, Zugehörigkeit und Sicherheit aussagen kann, erfährt man in diesem Blog Artikel.
Startseite » Künstler Blog » Teil III: Was macht Kunst wirklich relevant
Florian Albrecht-Schoeck
Frankfurter Strasse 91
63067 Offenbach am Main
E-Mail: Kontakt |at| albrecht-schoeck.com
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
© Florian Albrecht-Schoeck