Florian Albrecht-Schoeck

Installationsansicht der fotografischen Arbeit „That´s Life“ von Florian Albrecht-Schoeck.
Installationsansicht der fotografischen Arbeit „That´s Life“ von Florian Albrecht-Schoeck.

Florian Albrecht-Schoeck
Im Fokus der künstlerischen Arbeit von Florian Albrecht-Schoeck steht oft die Suche nach Definition von Wurzeln, Identität, Herkunft und Zugehörigkeit – im Kontext von Gesellschaft, Politik und Individualität.

Das Medium Fotografie bezeichnet Albrecht-Schoeck für sich selbst als Mittel zum Zweck. Für ihn ermöglicht die Fotografie einerseits, die Komplexität der Welt in Ausschnitten für sich zu erklären und zugänglich zu machen. Andererseits nutzt er das Medium, um mithilfe von Fotografien, oftmals alltäglicher Orte und Situationen auf komplexe gesellschaftliche und politische Themen zu verweisen. Der Entzug des Ortsbezuges spielt dabei eine wichtige Rolle für ihn: selten sieht man in seinen Bildern Menschen, Strassenschilder, Kfz-Kennzeichen oder Ähnliches. Für ihn ist es wichtig, dass er seine Motive, welche er weltweit findet, miteinander verwenden kann. Für ihn leben wir alle gemeinsam in einer globalisierten Welt, in der wir – bei allen kulturellen Unterschieden – dennoch oftmals die gleichen Sorgen, Wünsche und Hoffnungen teilen. Einige seiner Arbeiten sind auch mittlerweile Teil renommierter Kunstsammlungen. 

Seit April 2022 ist Florian Albrecht-Schoeck Künstlerischer Mitarbeiter im Lehrgebiet Fotografie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. In seinem Werkverzeichnis ist eine Auswahl verschiedener Werkgruppen, Serien und Arbeiten zusammengestellt. Mehr über ihn, Ausstellungen, Projekte etc. finden Sie im CV.

Werkverzeichnis (Auswahl) / List of Work (Selection).
(Medien: Analogfotografie, Digitalfotografie & Virtuell)

2023

(2023) That’s Life?

2023

(2023) That’s Life?

März 2020 – Februar 2023

Not Alone – Fotografie Projekt

März 2020 – Februar 2023

Not Alone – Fotografie Projekt

2022

(2022) Ohne Titel

2022

(2022) Ohne Titel

2022

(2022) Ohne Titel

2022

(2022) Ohne Titel

2022

2020. 2021. 2022. 2023.

2022

2020. 2021. 2022. 2023.

2021

Token Ökonomie

2021

Token Ökonomie

2021

Hi Slave

2021

Hi Slave

2020/2021

#PointOfViewAndNoReturn

2020/2021

#PointOfViewAndNoReturn

2013 – 2020

In Frankfurter Gesellschaft – Fotobuch über Menschen und Orte der Stadt Frankfurt am Main

2013 – 2020

In Frankfurter Gesellschaft – Fotobuch über Menschen und Orte der Stadt Frankfurt am Main

2018

Roots Retropia Rage Repeat

2018

Roots Retropia Rage Repeat

2017

Der Aufstand (The Uprising)

2017

Der Aufstand (The Uprising)

2017

#GEEINTINANGST

2017

#GEEINTINANGST

2016

Two One Zero (Heimat/Homeland IX)

2016

Two One Zero (Heimat/Homeland IX)

2016

Real Semantik (Heimat VIII)

2016

Real Semantik (Heimat VIII)

2015

Build & Butch

2015

Build & Butch

2015

After Aftermath

2015

After Aftermath

2014

ESC

2014

ESC

2014

Humankapital

2014

Humankapital

2013

Vaterland (Fatherland)

2013

Vaterland (Fatherland)

2012

Fabled City (Heimat/Homeland VII)

2012

Fabled City (Heimat/Homeland VII)

2012

Crusaders

2012

Crusaders

2012

All About (Heimat/Homeland VI)

2012

All About (Heimat/Homeland VI)

2011

Kurzgeschichte

2011

Kurzgeschichte

2011

Im Lager

2011

Im Lager

2011

Europa

2011

Europa

2010

Lost (Heimat V / Homeland V)

2010

Lost (Heimat V / Homeland V)

2009

Verzehren und Verzerren (Heimat IV/Homeland IV)

2009

Verzehren und Verzerren (Heimat IV/Homeland IV)

2009

Minha Terra (Heimat III/Homeland III)

2009

Minha Terra (Heimat III/Homeland III)

2008

Harbour

2008

Harbour

2008

Kraj Rodzinny (Heimat II/Homeland II)

2008

Kraj Rodzinny (Heimat II/Homeland II)

2008

Heimat/Homeland

2008

Heimat/Homeland

Künstler Blog von Florian Albrecht-Schoeck

Mein erstes Digitalfoto 2014.

Teil V: „Mein erstes Foto ever“

In meinem neuen Blog-Artikel „Mein erstes Foto ever“ geht es um meine erste digitale Fotografie. Was das Bild für mich heutzutage bedeutet, wie es entstand und warum ein verpixeltes Bild für mich viel über das Gefühl von Geborgenheit, Zugehörigkeit und Sicherheit aussagen kann, erfährt man in diesem Blog Artikel.

Beitrag lesen