
Teil X: „Ich habe heute Nacht geträumt, dass die Welt untergeht. “
In meinem Künstler-Blog Beitrag, geht es nicht nur um einen schlechten Traum.
Florian Albrecht-Schoeck
Im Fokus der künstlerischen Arbeit von Florian Albrecht-Schoeck steht oft die Suche nach Definition von Wurzeln, Identität, Herkunft und Zugehörigkeit – im Kontext von Gesellschaft, Politik und Individualität.
Das Medium Fotografie bezeichnet Albrecht-Schoeck für sich selbst als Mittel zum Zweck. Für ihn ermöglicht die Fotografie einerseits, die Komplexität der Welt in Ausschnitten für sich zu erklären und zugänglich zu machen. Andererseits nutzt er das Medium, um mithilfe von Fotografien, oftmals alltäglicher Orte und Situationen auf komplexe gesellschaftliche und politische Themen zu verweisen. Der Entzug des Ortsbezuges spielt dabei eine wichtige Rolle für ihn: selten sieht man in seinen Bildern Menschen, Strassenschilder, Kfz-Kennzeichen oder Ähnliches. Für ihn ist es wichtig, dass er seine Motive, welche er weltweit findet, miteinander verwenden kann. Für ihn leben wir alle gemeinsam in einer globalisierten Welt, in der wir – bei allen kulturellen Unterschieden – dennoch oftmals die gleichen Sorgen, Wünsche und Hoffnungen teilen. Einige seiner Arbeiten sind auch mittlerweile Teil renommierter Kunstsammlungen.
Seit April 2022 ist Florian Albrecht-Schoeck Künstlerischer Mitarbeiter im Lehrgebiet Fotografie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. In seinem Werkverzeichnis ist eine Auswahl verschiedener Werkgruppen, Serien und Arbeiten zusammengestellt. Mehr über ihn, Ausstellungen, Projekte etc. finden Sie im CV.
In meinem Künstler-Blog Beitrag, geht es nicht nur um einen schlechten Traum.
Künstler Blog: Ich frage mich gerade, warum es eigentlich nicht so etwas wie ein Jahresgespräch für meinen Aufenthalt auf diesem Planeten gibt?
„Komm, wir investieren in Gold“: In meinem neuen Blog Artikel geht es um Träume, Verteilung, Armut, Reichtum und Hoffnungslosigkeit.
Ich verstehe die Aggressivität, Zorn aber auch Trotzreaktionen vieler meiner Mitmenschen nicht. Vor allem aktuell in Bezug auf die weltweite Pandemie.
Kostenfaktor Humanismus: Armutszahlen, Flüchtlingszahlen oder Infektionszahlen: Warum sehen viele scheinbar nur Zahlen und nicht die Menschen und Schicksale dahinter?
In meinem neuen Blog-Artikel „Mein erstes Foto ever“ geht es um meine erste digitale Fotografie. Was das Bild für mich heutzutage bedeutet, wie es entstand und warum ein verpixeltes Bild für mich viel über das Gefühl von Geborgenheit, Zugehörigkeit und Sicherheit aussagen kann, erfährt man in diesem Blog Artikel.
Florian Albrecht-Schoeck
Frankfurter Strasse 91
63067 Offenbach am Main
E-Mail: Kontakt |at| albrecht-schoeck.com
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
© Florian Albrecht-Schoeck