Kategorie: AI & Machine Learning

  • Mein erstes über 50 Megapixel großes, KI-generiertes fotografisches Bild.

    Mein erstes über 50 Megapixel großes, KI-generiertes fotografisches Bild.

    An dieser Stelle ein spontaner kleiner, auch mal sehr technischer Einblick in meine experimentelle künstlerische aktuelle Arbeit mit KI. Nachdem ich für mich, vorerst eine Vielzahl nötiger Techniken beigebracht habe, um Bilder zu generieren, so wie ich das möchte, geht es mir nun darum, diese Bilder auch in gedruckte Formate umsetzen zu können. Es ist mir sehr wichtig, die Bilder ohne Qualitätsverluste auf Papier zu bringen und das auch in großen Formaten, wenn ich das möchte. Nach einigen Versuchen und Recherchen habe ich diese Motiv mithilfe von KI, lokal auf meinem Rechner, vorerst auf folgende Größen generiert: 12032 Pixel x 8064 Pixel

    Für mich dabei ist echt faszinierend, dass das Bild in seinem Formaten und Pixeln einer Bilddatei entspricht, welche ungefähr einer 50 Megapixel-Digitalkamera entspricht. Hinzu kommen noch all die Details in den Bildern, welche einfach nicht verpixelt sind durch das Vergrößern, sondern detailreich, korrekt und sauber dargestellt werden. Das Ganze habe ich eben mit einem gebauten Arbeitsablauf auf meinem Rechner mit KI erstellt, was ca. 45 Minuten bis zur Fertigstellung pro Bild dauert.Die entstandene Datei wäre locker verlustfrei, mit 100 cm x 70 cm und noch viel größer druckbar. Ich frage mich inzwischen, ob man in Zukunft noch leistungsfähige und klobige Kameras überhaupt darüber hinaus benötigt, wenn die Technik sich so schnell weiterentwickelt. Wir werden es sehen!

    Ansichten: Bild, Detail und ein Testdruck in ca. 60 cm x 40 cm und gerahmt:

  • Zehn von ca. 2500 KI-Bilder aus Sleep Well III

    Zehn von ca. 2500 KI-Bilder aus Sleep Well III

    Please scroll down for English

    Sleep Well III
    Ich poste hier mal spontan mal zehn ausgesuchte KI-Bilder aus meiner kommenden Arbeit “Sleep Well III”. Die zehn Bilder gehören zu einer aktuell ca. 2500 umfassenden Sammlung von Bildern, wo ein von mir erstellter Arbeitsablauf dafür sorgt, dass 100 Jahre Menschheitsgeschichte von einer KI einer anderen KI gewissermaßen erzählt wird, und die letztere dazu Bilder/Fotografien erstellt. Dargestellt wird der Zeitraum 1900 bis 1999 durch mich als Person trainierte KI-Modelle. In “Sleep Well III” geht es inhaltlich auch darum, dass es jetzt schon vollkommen normal ist, dass wir Bilder, Meinungen, Erinnerungen, Gefühle usw. ohne große Mühe in jedem nur erdenkbaren Medium darstellen, anpassen und manipulieren können. Theoretisch ist jede Person, welche ein Smartphone oder Computer bedienen kann, in der Lage, ihre ganz eigene Interpretation der Wirklichkeit, Historie oder Sichtweise in welcher Art auch immer realistisch anmutend darzustellen. Die Technik an sich ist faszinierend und bietet viele Chancen. Dass aber mit hoher Wahrscheinlichkeit in unserer Welt mehr Probleme durch diese Technik geschaffen werden als zu lösen, ist leider wahrscheinlicher. Meine Arbeiten “Sleep Well I”, “Sleep Well II” und Teil III ergeben zusammen aktuell eine Wandarbeit von 2 × 9 Metern. Teil 4 ist schon in Planung. Ich vermute, dass ich in ca. 14 Tagen Teil 3 fertigstellen werde. Das wird super =)

    Sleep Well III
    I’m spontaneously posting ten selected machine learning images from my upcoming work “Sleep Well III”. The ten pictures are part of a collection that currently includes around 2500 images, where a workflow I created is used to ensure that 100 years of human history is told by one AI to another AI, so to speak, and the second AI creates images/photographs for this. The period from 1900 to 1999 is represented by AI models trained by myself. In terms of content, “Sleep Well III” is also about the fact that it is already perfectly normal for us to be able to present, adapt and manipulate images, opinions, memories, feelings, etc. in every imaginable medium without much hassle. In theory, anyone who can operate a smartphone or computer is able to present their own interpretation of reality, history or point of view in a way that feels realistic. The technology itself is fascinating and offers many opportunities. Unfortunately, however, it is more likely that this technology will create more problems in our world than it solves. My works “Sleep Well I”, “Sleep Well II” and Part III currently add up to a wall piece measuring 2 × 9 meters. Part 4 is already in the planning stage. I expect to finish Part 3 in about 14 days. It’s going to be great =)

  • Mein Schatten im KI generierten Bild

    Mein Schatten im KI generierten Bild

    Ich experimentierte und arbeite aktuell an vielen neuen künstlerischen Arbeiten parallel. Dazu arbeite ich mich immer tiefer in KI-Themen und Technik ein. Das Bild, das ich hier gepostet habe, ist das erste generierte Bild, welches einem KI LoRA Model zugrunde liegt, welches mit ca. 700 Smartphone-Fotos von mir trainiert wurde. In dieser ca. 640 MB Datei habe ich die Informationen in Gruppen einfach gesagt unterteilt:

    • Gruppe 1: Erstelle Bilder in dem Stil wie ich als Florian mit dem Smartphone meine Umgebung fotografiere
    • Gruppe 2: Erstelle Bilder wie ich als Florian mit dem Smartphone fotografiere, aber füge meinen Schatten hinzu. Es gibt in meinem Datensatz von den 700 Trainingsbilder viele Bilder, auf denen mein Schatten auftaucht.

    So ist dies das erste von mir erstellte KI-Bild mit meinem Smartphone-Stil und mit meinem Schatten drauf! Der Schatten liest sich natürlich in dieser Thematik weitaus interessant in viele Richtungen. Bald mehr dazu.

  • Was ist heutzutage noch Fotografie? Meine neue künstlerischen Arbeit: „An AI image noise for my friend: Me with a pink frog: photography is dead”.

    Was ist heutzutage noch Fotografie? Meine neue künstlerischen Arbeit: „An AI image noise for my friend: Me with a pink frog: photography is dead”.

    Sie sehen hier einen ausgedruckten “echten” Testdruck eines überwiegend KI generierten Bildes an einer Magnetwand. Kann man ein KI-generierten Bild, das augenscheinlich exakt so aussieht wie eine Fotografie, eine Fotografie nennen? Viele Debatten, auch mal sehr hitzig, führe ich aktuell immer wieder über diese Frage. Aus diesem Anlass habe ich neben innerhalb meines Forschungsprojektes als künstlerische Mitarbeiter an der HfG Offenbach, vorgestern nach einer sehr emotionalen Diskussion mit einem engen Freund diese Arbeit erstellt: „An AI image noise for my friend: Me with a pink frog: photography is dead”

    Eine Antwort auf alle Fragen gibt diese Arbeit natürlich nicht. Aber es ist eine Annäherung an die Frage für mich. Ansichten und ein Text zu dieser auf KI Generierung basierten künstlerischen weitestgehend Fotografischen Arbeit finden gibt es hier.